Bundespresseball (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Bundespresseball die Bundespressebälle
Genitiv des Bundespresseballs
des Bundespresseballes
der Bundespressebälle
Dativ dem Bundespresseball den Bundespressebällen
Akkusativ den Bundespresseball die Bundespressebälle

Worttrennung:

Bun·des·pres·se·ball, Plural: Bun·des·pres·se·bäl·le

Aussprache:

IPA: [bʊndəsˈpʁɛsəˌbal]
Hörbeispiele:   Bundespresseball (Info)

Bedeutungen:

[1] Tanzveranstaltung in Deutschland, die von der Bundespressekonferenz organisiert wird und zu der wichtige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur erscheinen

Oberbegriffe:

[1] Ball

Beispiele:

[1] „Bundespräsident Joachim Gauck hat mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt die Ehre des ersten Tanzes auf dem Bundespresseball.[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Bundespresseball
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundespresseball
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bundespresseball
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBundespresseball
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bundespresseball

Quellen:

  1. Bundespresseball: Posen mit dem Präsidenten. In: Spiegel Online. 26. November 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. November 2016).