Blutrausch
Blutrausch (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Blutrausch | die Bluträusche |
Genitiv | des Blutrausches des Blutrauschs |
der Bluträusche |
Dativ | dem Blutrausch dem Blutrausche |
den Bluträuschen |
Akkusativ | den Blutrausch | die Bluträusche |
Worttrennung:
- Blut·rausch, Plural: Blut·räu·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈbluːtˌʁaʊ̯ʃ]
- Hörbeispiele: Blutrausch (Info)
Bedeutungen:
- [1] unbeherrschbare Mordlust
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Blut und Rausch
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Rausch
Beispiele:
- [1] „Er geriet geradezu in einen Blutrausch und es dauerte nicht lange und die drei Männer hatten Wette und Leben verloren.“[1]
- [1] „Dazu kamen die Herzlosigkeit, Zerstörungswut und Mordlust der Sieger im Siegesrausch, im Blutrausch oder einfach im Rausch.“[2]
- [1] „Man hat ausgesprochen, daß der Blutrausch der Revolution Sade ermutigt habe, sich weiter vorzuwagen, als er zunächst tat.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] unbeherrschbare Mordlust
- [1] Wikipedia-Artikel „Blutrausch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blutrausch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blutrausch“
- [1] Duden online „Blutrausch“
Quellen:
- ↑ Rafik Schami: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat und andere seltsame Geschichten. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-14003-3 , Zitat: Seite 145. Zitat aus einer direkten Rede.
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 57.
- ↑ Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Velag, München 1966, Seite 54. Zuerst 1930.