Bettpfosten
Bettpfosten (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bettpfosten | die Bettpfosten |
Genitiv | des Bettpfostens | der Bettpfosten |
Dativ | dem Bettpfosten | den Bettpfosten |
Akkusativ | den Bettpfosten | die Bettpfosten |
Worttrennung:
- Bett·pfos·ten, Plural: Bett·pfos·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛtˌp͡fɔstn̩]
- Hörbeispiele: Bettpfosten (Info)
Bedeutungen:
- [1] einer der Pfosten, die ein Bett tragen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bett und Pfosten
Oberbegriffe:
- [1] Pfosten
Beispiele:
- [1] „Deshalb lehnte ich mich gegen einen Bettpfosten und hielt so die Hose fest.“[1]
- [1] „Dabei hatte er sein Hemd vor der Waschzeremonie sorgfältig über den Bettpfosten gehängt.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bettpfosten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bettpfosten“
- [*] The Free Dictionary „Bettpfosten“
- [1] Duden online „Bettpfosten“
Quellen:
- ↑ Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0 , Zitat Seite 195.
- ↑ Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 66.