Bankerott
Bankerott (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bankerott | die Bankerotte |
Genitiv | des Bankerotts des Bankerottes |
der Bankerotte |
Dativ | dem Bankerott | den Bankerotten |
Akkusativ | den Bankerott | die Bankerotte |
Nebenformen:
- modern: Bankrott
Worttrennung:
- Ban·ke·rott, Plural: Ban·ke·rot·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Unfähigkeit, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, finanzieller Zusammenbruch
Herkunft:
- um 1500 Entlehnung aus dem Italienischen „banco rotto“/„banca rotta“, was den langen Tisch eines Geldwechslers bezeichnete, der zerbrochen ist – ein Bild dafür, dass er seine Geschäfte nicht mehr ordnungsgemäß führen kann[1]
Unterbegriffe:
- [1] Staatsbankerott
Beispiele:
- [1] „[…] [S]o krampft sich mir das Herz zusammen vor der ungeheueren Investition an Glauben, Begeisterung, historischem Hochaffekt, die damals getätigt wurde und nun in einem Bankerott ohnegleichen verpuffen soll.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Bankrott“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bankerott“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bankerott“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bankerot“ (dort mit einem t)
- [1] Duden online „bankerott“ (dort auch „Bankerott“)
Quellen: