Attrahierung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Attrahierung die Attrahierungen
Genitiv der Attrahierung der Attrahierungen
Dativ der Attrahierung den Attrahierungen
Akkusativ die Attrahierung die Attrahierungen

Worttrennung:

At·tra·hie·rung, Plural: At·tra·hie·run·gen

Aussprache:

IPA: [atʁaˈhiːʁʊŋ]
Hörbeispiele:   Attrahierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft: das Anziehen neuer Kunden, Unternehmen oder auch von Kapital in eine Region

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs attrahieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Beispiele:

[1] „Die Inzidenz von Hilfen für ansässige Unternehmen wäre demnach tendenziell verteilungsfreundlicher als die Inzidenz von Hilfen für die Attrahierung auswärtiger Unternehmen.“[1]
[1] „Wie schon im Absatz über makroökonomische Stabilität argumentiert wurde, gehen von regionalen Integrationsabkommen bedeutende Einflüsse auf die nationalen Wirtschafts(reform)politiken aus. Letztere stellen […] eine Vorbedingung für die Attrahierung von ADI [2] dar.“[3]
[1] „Die Attrahierung ausländischer Direktinvestitionen wird aufgrund der mit ihnen verbundenen positiven Wachstumseffekte von den politischen Entscheidungsträgern fast aller Länder als wün-schenswert angesehen.“[4]
[1] „Die Problematik der Attrahierung von Kapital durch Existenzgründer wird derzeitig in den Medien in Zusammenhang mit der Forderung nach einer allgemeinen Forcierung des Gründungsgeschehens verstärkt diskutiert.“[5]
[1] „Attrahierung und Bindung nationaler und internationaler Forscherinnen und Forscher in Drittmittelprojekten (Internationalisierung)“[6]

Übersetzungen Bearbeiten

Quellen: