Ankleidezimmer (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Ankleidezimmer die Ankleidezimmer
Genitiv des Ankleidezimmers der Ankleidezimmer
Dativ dem Ankleidezimmer den Ankleidezimmern
Akkusativ das Ankleidezimmer die Ankleidezimmer

Worttrennung:

An·klei·de·zim·mer, Plural: An·klei·de·zim·mer

Aussprache:

IPA: [ˈanklaɪ̯dəˌt͡sɪmɐ]
Hörbeispiele:   Ankleidezimmer (Info)

Bedeutungen:

[1] Zimmer, das zum An- und Ausziehen der Kleidung dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ankleiden und dem Substantiv Zimmer, verbunden durch den Gleitlaut -e-

Synonyme:

[1] Ankleideraum, Umkleide, Umkleideraum

Oberbegriffe:

[1] Zimmer

Beispiele:

[1] „Und als Fürst Andrej in das Ankleidezimmer seines Vaters trat – nicht mit dem mürrischen Gesichtsausdruck und Wesen, mit denen er sich in den Salons der Gesellschaft bewegte, sondern mit dem lebensvollen Gesicht, das er bei seinem Gespräch mit Pierre gehabt hatte –, sass der Greis im Pudermantel in einem breiten, saffianbezogenen Lehnstuhl und hatte seinen Kopf den Händen Tichons überlassen.“[1]
[1] „Nach zwei Minuten im Ankleidezimmer kam die Q. wieder heraus und bat mich, ich möge ihr den Unterrock holen; nachdem ich ihn ihr gebracht hatte, ging sie wieder hinein und zog sich um.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ankleidezimmer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ankleidezimmer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ankleidezimmer
[1] Duden online „Ankleidezimmer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnkleidezimmer

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 124f. Russische Urfassung 1867.
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 237.