Amokläufer
Amokläufer (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Amokläufer | die Amokläufer |
Genitiv | des Amokläufers | der Amokläufer |
Dativ | dem Amokläufer | den Amokläufern |
Akkusativ | den Amokläufer | die Amokläufer |
Worttrennung:
- Amok·läu·fer, Plural: Amok·läu·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈaːmɔkˌlɔɪ̯fɐ]
- Hörbeispiele: Amokläufer (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der Amok läuft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Amok und Läufer
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] Wer versteht die Psyche eines Amokläufers?
- [1] „Der Amokläufer sei ein unauffälliger Einzelgänger, der selbst in seinem Schützenverein keine großen Freundschaften pflegte, aber immer sehr nett gegrüßt habe.“[1]
- [1] „Ist er so weit, dann hilft er dem, was doch fallen soll, nach, damit es stürze, und zertrampelt es wie ein rasend gewordenes Tier – als der Amokläufer, der er ist.“[2]
- [1] „Hungernde Menschen aber konnten gefährliche Amokläufer werden…“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] jemand, der Amok läuft
- [1] Wikipedia-Artikel „Amokläufer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amokläufer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Amokläufer“
- [1] The Free Dictionary „Amokläufer“
- [1] Duden online „Amokläufer“
Quellen:
- ↑ Vince Ebert: Machen Sie sich frei! Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 93.
- ↑ Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Seite 105. Zuerst 1930.
- ↑ Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 409. Erstveröffentlichung Zürich 1960.