Aerophilatelie
Aerophilatelie (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Aerophilatelie | — |
Genitiv | der Aerophilatelie | — |
Dativ | der Aerophilatelie | — |
Akkusativ | die Aerophilatelie | — |
Worttrennung:
- Ae·ro·phi·l·a·te·lie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [aeʁofilateˈliː]
- Hörbeispiele:
Aerophilatelie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus aero- und Philatelie
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Diese Belege zählen zu den begehrtesten Sammlerstücken der Aerophilatelie.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Spezialgebiet der Philatelie, das sich mit der Flugpost/Luftpost befasst
- [1] Wikipedia-Artikel „Aerophilatelie“
- [1] Wolfram Grallert, Waldemar Gruschke: Lexikon der Philatelie. 5., bearbeitete und ergänzte Auflage. Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1971 , Stichwort Aerophilatelie.
Quellen:
- ↑ Deutsche Post (Herausgeber): Brieftauben, Ballone, Blechkanister. Postbeförderung zwischen Innovation und Kuriosität. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2013 , Seite 56.