Abendpost
Abendpost (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abendpost | die Abendposten |
Genitiv | der Abendpost | der Abendposten |
Dativ | der Abendpost | den Abendposten |
Akkusativ | die Abendpost | die Abendposten |
Worttrennung:
- Abend·post, Plural: Abend·pos·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] historisch: Zeitung, die vorwiegend über aktuelle Ereignisse berichtet und meist am späten Nachmittag oder Abend erscheint
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Post
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Frühpost ist meist nur ein Viertel so stark wie die Abendpost.“[1]
- [1] „Am letzten Tag kam mit der Abendpost ein Brief von Joyce.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Zeitung, die am späten Nachmittag oder Abend erscheint
- [1] Wikipedia-Artikel „Abendpost“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendpost“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendpost“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abendpost“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abendpost“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Abendpost“ (digitalisierte Fassung)
- [*] Goethe-Wörterbuch „Abendpost“
Quellen:
- ↑ Wikisource-Quellentext „Ein Besuch im Postamt zu London“ (Stabilversion)
- ↑ Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 322. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022