πŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒΎπŒ°πŒ½

πŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒΎπŒ°πŒ½ (Gotisch)

Bearbeiten
Zeitform Person Wortform
PrΓ€sens 𐌹𐌺 πŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒΎπŒ°
𐌸𐌿 πŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒ΄πŒΉπƒ
πŒΉπƒ, πƒπŒΉ, πŒΉπ„πŒ° πŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒ΄πŒΉπŒΈ
PrΓ€teritum 𐌹𐌺 πŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒΉπŒ³πŒ°
πŒ΄πŒΉπƒ, πŒΉπŒΎπ‰πƒ, 𐌹𐌾𐌰 πŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒΉπŒ³πŒ΄πŒ³πŒΏπŒ½
Partizip Perfekt πŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒΉπŒΈπƒ
Alle weiteren Formen: Flexion:πŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒΎπŒ°πŒ½

Worttrennung:

πŒ·πŒ°πŒΏπ‚Β·πŒ½πŒΎπŒ°πŒ½

Umschrift:

haurnjan

Aussprache:

IPA: […]
HΓΆrbeispiele: β€”

Bedeutungen:

[1] intransitiv: ins Horn blasen, posaunen

Beispiele:

[1] 𐌸𐌰𐌽 𐌽𐌿 π„πŒ°πŒΏπŒΎπŒ°πŒΉπƒ πŒ°π‚πŒΌπŒ°πŒΉπ‰πŒ½, 𐌽𐌹 πŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒΎπŒ°πŒΉπƒ π†πŒ°πŒΏπ‚πŒ° πŒΈπŒΏπƒ, πƒπ…πŒ°πƒπ…πŒ΄ 𐌸𐌰𐌹 πŒ»πŒΉπŒΏπ„πŒ°πŒ½πƒ π„πŒ°πŒΏπŒΎπŒ°πŒ½πŒ³ 𐌹̈𐌽 𐌲𐌰𐌡𐌿𐌼𐌸𐌹𐌼 𐌾𐌰𐌷 𐌹̈𐌽 πŒ²πŒ°π‚πŒΏπŒ½πƒπŒΉπŒΌ, 𐌴𐌹 𐌷𐌰𐌿𐌷𐌾𐌰𐌹𐌽𐌳𐌰𐌿 π†π‚πŒ°πŒΌ 𐌼𐌰𐌽𐌽𐌰𐌼; 𐌰𐌼𐌴𐌽 𐌡𐌹𐌸𐌰 πŒΉΜˆπŒΆπ…πŒΉπƒ: 𐌰𐌽𐌳𐌽𐌴𐌼𐌿𐌽 πŒΌπŒΉπŒΆπŒ³π‰πŒ½ πƒπŒ΄πŒΉπŒ½πŒ°.
β€žΓΎan nu taujais armaion, ni haurnjais faura ΓΎus, swaswe ΓΎai liutans taujand in gaqumΓΎim jah in garunsim, ei hauhjaindau fram mannam; amen qiΓΎa izwis: andnemun mizdon seina.β€œ (Mt. 6, 2)[1]
β€žWenn du Almosen gibst, posaune es nicht vor dir her, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Leuten gelobt zu werden! Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten.β€œ[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wilhelm Streitberg: Gotisch-Griechisch-Deutsches WΓΆrterbuch, Heidelberg 1910, β€žπŒ·πŒ°πŒΏπ‚πŒ½πŒΎπŒ°πŒ½β€œ, Seite 56.

Quellen:

  1. ↑ Wilhelm Streitberg (Herausgeber): Die gotische Bibel. Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleinern DenkmΓ€lern als Anhang. Zweite verbesserteΒ Auflage. Erster Teil, Heidelberg 1919 (Archive.org), Seite 7.
  2. ↑ Bibel: MatthΓ€usevangelium Kapitel 6, Vers 2 EU