ἀψευδής (Altgriechisch)

Bearbeiten
Nominativ Singular und Adverbia
m f n Adverb
Positiv ἀψευδής ἀψευδής ἀψευδές ἀψευδῶς
Komparativ ἀψευδέστερος ἀψευδέστερα ἀψευδέστερον
Superlativ ἀψευδέστατος ἀψευδεστάτη ἀψευδέστατον
Alle weiteren Formen: Flexion:ἀψευδής

Worttrennung:

ἀ·ψευ·δής

Umschrift:

DIN 31634: apseudēs

Bedeutungen:

[1] ohne jeglichen Trug, nicht lügend; truglos

Beispiele:

[1] „ἐπ’ ἐλπίδι ζωῆς αἰωνίου, ἣν ἐπηγγείλατο ὁ ἀψευδὴς θεὸς πρὸ χρόνων αἰωνίων,“ (Epist. Tit. 1,2)[1]
„in der Hoffnung auf das ewige Leben, das Gott, der nicht lügt, schon vor ewigen Zeiten verheißen hat.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἀ-ψευδής“.
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἀψευδής“.
[1] Diccionario Griego-Español (α - ἔξαυος): „ἀψευδής
[1] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, Seite 161.

Quellen:

  1. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Titusbrief Kapitel 1, Vers 2 NA (online)
  2. Bibel: Titusbrief Kapitel 1, Vers 2 EU