jaulen
jaulen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | jaule | ||
du | jaulst | |||
er, sie, es | jault | |||
Präteritum | ich | jaulte | ||
Konjunktiv II | ich | jaulte | ||
Imperativ | Singular | jaule! | ||
Plural | jault! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gejault | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:jaulen
|
Worttrennung:
- jau·len, Präteritum: jaul·te, Partizip II: ge·jault
Aussprache:
Bedeutungen:
- intransitiv:
- [1] einen langen, klagenden Ruf von sich geben
Herkunft:
- Das Wort wurde um 1800 aus dem Niederländischen ins Hochdeutsche übernommen. Es ist lautmalender Herkunft.[1]
Beispiele:
- [1] Des Nachbars Hund jault jede Nacht.
- [1] Wölfe und Hunde jaulen.
- [1] „Im nächsten Moment jaulte er, dann schnappte er um sich, rieb mit den Pfoten über die Augen und Nase und schüttelte sich.“[2]
Übersetzungen
BearbeitenQuellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
- ↑ Bernhard Kegel: Gras. Dörlemann, Zürich 2023, ISBN 978-3-03820-138-0, Seite 7.