caniculares (Latein) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ canīculārēs
Genitiv canīculārium
Dativ canīculāribus
Akkusativ canīculārēs
Vokativ canīculārēs
Ablativ canīculāribus

Worttrennung:

ca·ni·cu·la·res, Genitiv: ca·ni·cu·la·ri·um

Bedeutungen:

[1] spätlateinisch: Hundstage

Synonyme:

[1] dies caniculares

Beispiele:

[1] „si aestu canicularium fatigatur, trium fontium singulos sextarios sumptos post solis occasum radicibus arboris iubeamus influere sic, ne remedium luna deprehendat.“ (Pallad. agric. 11, 12, 8)[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „canicularis“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 957.

Quellen:

  1. Palladius Rutilius Taurus Aemilianus; Robert H. Rodgers (Herausgeber): Opus agriculturae; De veterinaria medicina; De insitione. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1975 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 205.

Deklinierte Form Bearbeiten

Worttrennung:

ca·ni·cu·la·res

Grammatische Merkmale:

caniculares ist eine flektierte Form von canicularis.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag canicularis.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.