Tunfischfang
Tunfischfang (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tunfischfang | die Tunfischfänge |
Genitiv | des Tunfischfanges des Tunfischfangs |
der Tunfischfänge |
Dativ | dem Tunfischfang dem Tunfischfange |
den Tunfischfängen |
Akkusativ | den Tunfischfang | die Tunfischfänge |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Tun·fisch·fang, Plural: Tun·fisch·fän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈtuːnfɪʃˌfaŋ]
- Hörbeispiele: Tunfischfang (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Fangen von Thunfischen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tunfisch und Fang
Beispiele:
- [1] „Die Insel lebte einst vom Tunfischfang und mit Glück ergattert man hier ein Stück frischen, roten Tunfisch, den man, wie ein Steak gebraten, genießen kann – eine Delikatesse!“[1]
- [1] „Einen neuerlichen Aufschwung initiierten der Tunfischfang, die Fischkonservenindustrie und den Fremdenverkehr.“[2]
- [1] „Alle Boote und die ganze Fischermannschaft, hieß es, wären längs der Südküste auf den Tunfischfang.“[3]
- [1] „Wir konnten erkennen, dass auf den Wellen ein verletzter Mann trieb, seine Kleider waren Lumpen, und er hielt sich an einem Netz fest, das dem Tunfischfang diente.“[4]
- [1] „Die USA hatten im Tunfischfang die Benutzung von meilengroßen Hebenetzen 1972 untersagt.“[5]
- [1] „Sardinen- und Tunfischfänge führten ab Ende des 19. Jh. zum Aufschwung der Konservenindustrie.“[6]
- [1] „Neuerdings hat man aber auch in Norwegen nennenswerte Tunfischfänge gemacht, da der Fisch dort gelegentlich in größerer Zahl auftaucht.“[7]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Thunfischfang“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tunfischfang“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tunfischfang“
Quellen:
- ↑ Ines Friedrich: Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Französische Atlantikküste. Reise Know-How Verlag Peter Rump, 2019, ISBN 978-3-8317-5069-6, Seite 56 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Andreas Drouve: Baedeker SMART Reiseführer Algarve. Mair Dumont DE, 2019, ISBN 978-3-575-43060-1, Seite 53 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Günter Voss: Die Kanarische Bolle-Fibel. epubli, 2014, ISBN 978-3-7375-0614-4, Seite 333 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Eric-Emmanuel Schmitt: Odysseus aus Bagdad. S. Fischer Verlag, 2015, ISBN 978-3-10-401359-6, Seite 136 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Joseph Huber: Allgemeine Umweltsoziologie. Springer-Verlag, 2011, ISBN 978-3-531-93466-2, Seite 291 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Andreas Drouve, Sabine Lubenow: DuMont BILDATLAS Algarve. DuMont Reiseverlag, 2013, ISBN 978-3-7701-9337-0, Seite 35 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Mittheilungen des deutschen Seefischereivereins. Moeser, 1929, Seite 74 (Zitiert nach Google Books)