Terrorabwehr
Terrorabwehr (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Terrorabwehr | —
|
Genitiv | der Terrorabwehr | —
|
Dativ | der Terrorabwehr | —
|
Akkusativ | die Terrorabwehr | —
|
Worttrennung:
- Ter·ror·ab·wehr, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛʁoːɐ̯ˌʔapveːɐ̯]
- Hörbeispiele: Terrorabwehr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Maßnahmen zur Verteidigung gegen terroristische Angriffe
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Terror und Abwehr
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Abwehr
Beispiele:
- [1] „Denn das ist der springende Punkt: Nichts Nennenswertes spricht dafür, daß bei der Terrorabwehr durch die Polizei das Motto gilt ‚Viel hilft viel‘.“[1]
- [1] „Darf ein Staat notfalls Unschuldige opfern, wenn dies zur Terrorabwehr erforderlich ist?“[2]
- [1] „Die Lufthansa hat keinen Anspruch auf Kostenerstattung für die zur Terrorabwehr eingesetzten Bundespolizisten in ihren Flugzeugen.“[3]
- [1] „Da Attentäter ihre Taktiken aber änderten, müsse sich auch die Terrorabwehr anpassen, betonte der EU-Sicherheitskommissar Julian King am Mittwoch in Brüssel.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Maßnahmen zur Verteidigung gegen terroristische Angriffe
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Terrorabwehr“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Terrorabwehr“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Terrorabwehr“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Terrorabwehr“
Quellen:
- ↑ Nikolaus Blome: Viel hilft nicht viel. Der Kommentar. In: Welt Online. 28. Juli 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. November 2011) .
- ↑ Den Rechtsstaat gegen Terror rüsten. Abgerufen am 25. August 2018.
- ↑ Lufthansa muss Sky Marshals kostenlos an Bord nehmen. Abgerufen am 25. August 2018.
- ↑ Die EU macht mobil gegen «Lowtech»-Terror. Abgerufen am 25. August 2018.