Tabulatur
Tabulatur (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Tabulatur
|
die Tabulaturen
|
Genitiv | der Tabulatur
|
der Tabulaturen
|
Dativ | der Tabulatur
|
den Tabulaturen
|
Akkusativ | die Tabulatur
|
die Tabulaturen
|
Worttrennung:
- Ta·bu·la·tur, Plural: Ta·bu·la·tu·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Kurzschrift, die die üblichen Musiknoten in einer Griffschrift darstellt. Üblich für Gitarre und Bass, früher auch für Organisten
Abkürzungen:
- Tab, Tabs
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Ich kann keine Noten lesen - hast du den Song auch als Tabulatur?
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Tabulatur“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tabulator