Propangasflasche
Propangasflasche (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Propangasflasche
|
die Propangasflaschen
|
Genitiv | der Propangasflasche
|
der Propangasflaschen
|
Dativ | der Propangasflasche
|
den Propangasflaschen
|
Akkusativ | die Propangasflasche
|
die Propangasflaschen
|
Worttrennung:
- Pro·pan·gas·fla·sche, Plural: Pro·pan·gas·fla·schen
Aussprache:
- IPA: [pʁoˈpaːnɡaːsˌflaʃə]
- Hörbeispiele: Propangasflasche (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Propangas und Flasche
Beispiele:
- [1] „Nach Angaben der Feuerwehr war eine Propangasflasche zerborsten.“[1]
- [1] „Wie ein Polizeisprecher sagte, hantierte der 68-Jährige im Keller seines Hauses mit einer Propangasflasche, als diese explodierte.“[2]
- [1] „Auch ein paar Dutzend Propangasflaschen hätten herumgestanden, teilweise seien sie während des Brandes explodiert.“[3]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Propangasflasche“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Propangasflasche“ (Korpusbelege)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Propangasflasche“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Propangasflasche“
- [1] Duden online „Propangasflasche“
Quellen:
- ↑ Gasbehälter am Berliner Humboldt Forum zerborsten. In: FAZ.NET. 8. April 2020, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 8. August 2020).
- ↑ Mann bei Explosion einer Gasflasche schwer verletzt. In: FOCUS Online. 2. Dezember 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 8. August 2020).
- ↑ Berliner „Club der Visionäre“ ausgebrannt – drei Verletzte. In: FAZ.NET. 15. Juni 2019, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 8. August 2020).