Neue Hebriden
Neue Hebriden (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — | Neue Hebriden |
Genitiv | — | Neuer Hebriden |
Dativ | — | Neuen Hebriden |
Akkusativ | — | Neue Hebriden |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | — | die Neuen Hebriden |
Genitiv | — | der Neuen Hebriden |
Dativ | — | den Neuen Hebriden |
Akkusativ | — | die Neuen Hebriden |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | — | keine Neuen Hebriden |
Genitiv | — | keiner Neuen Hebriden |
Dativ | — | keinen Neuen Hebriden |
Akkusativ | — | keine Neuen Hebriden |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Neue He·bri·den
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯ə heˈbʁiːdn̩]
- Hörbeispiele:
Neue Hebriden (Info)
Bedeutungen:
- [1] Inselkette im Südpazifik
Beispiele:
- [1] „Die Passagiere sind auf den Neuen Hebriden, sagen wir mal so, von Bord gegangen.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Inselkette im Südpazifik
- [1] Wikipedia-Artikel „Neue Hebriden“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Neue Hebriden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Neue Hebriden“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 7 .