Keimplasma
Keimplasma (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Keimplasma | die Keimplasmen |
Genitiv | des Keimplasmas | der Keimplasmen |
Dativ | dem Keimplasma | den Keimplasmen |
Akkusativ | das Keimplasma | die Keimplasmen |
Worttrennung:
- Keim·plas·ma, Plural: Keim·plas·men
Aussprache:
- IPA: [ˈkaɪ̯mˌplasma]
- Hörbeispiele: Keimplasma (Info)
Bedeutungen:
- [1] Genetik, Wissenschaftsgeschichte: das auch den Kerninhalt einschließende Protoplasma der Keimzellen, das die gesamte Erbsubstanz enthält
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Keim und Plasma
Gegenwörter:
- [1] Somatoplasma
Beispiele:
- [1] Keimplasma ist eine historische Bezeichnung für die Vererbungssubstanz, die nur durch Zellteilung und in ihrer Gesamtheit nur in der Keimbahn weitergegeben wird, was die Vererbung erworbener Eigenschaften ausschließt.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577 , Band 5, Seite 10, Artikel „Keimplasma“
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Elfter Band: IT–KIP, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1990, ISBN 3-7653-1111-1, DNB 891649174 , Seite 577, Artikel „Keimplasmatheorie“, dort auch eine Definition des „Keimplasmas“ nach A. Weismann
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 943, Eintrag „Keimplasma“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Keimplasma“
Quellen:
- ↑ nach: Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577 , Band 5, Seite 10, Artikel „Keimplasma“