Kanufahrer
Kanufahrer (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Kanufahrer
|
die Kanufahrer
|
Genitiv | des Kanufahrers
|
der Kanufahrer
|
Dativ | dem Kanufahrer
|
den Kanufahrern
|
Akkusativ | den Kanufahrer
|
die Kanufahrer
|
Worttrennung:
- Ka·nu·fah·rer, Plural: Ka·nu·fah·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈkaːnuˌfaːʁɐ], [kaˈnuːˌfaːʁɐ]
- Hörbeispiele: Kanufahrer (Info), Kanufahrer (Österreich) (Info), —
Bedeutungen:
- [1] jemand, der Kanu fährt; der das Kanufahren betreibt
Herkunft:
- Determinativkompositum, aus den Substantiven Kanu und Fahrer
Synonyme:
- [1] Kanute
Weibliche Wortformen:
- [1] Kanufahrerin
Oberbegriffe:
- [1] Wassersportler
Beispiele:
- [1] Die Kanufahrer trainierten eifrig für die Weltmeisterschaft.
- [1] „Donnerstagvormittag herrscht an der Neuen Donau jenseits der Steinspornbrücke noch die übliche beschauliche Ruhe: Radfahrer und Inlineskater rollen am Ufer entlang, Kanufahrer gleiten über das Wasser, nur zwischendurch gellt aus dem sommertrockenen Gras ein Quietschen, wo sich zwei Nagetiere in die Quere geraten sind.“[1]
- [1] „In der Moesa fahren mehr als 80 Kanufahrer um den Sieg im Classic-Rennen.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kanufahrer“
- [1] Duden online „Kanufahrer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanufahrer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kanufahrer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kanufahrer“
Quellen:
- ↑ Rudern auf der Neuen Donau: Wien gegen Cambridge. Abgerufen am 30. Oktober 2017.
- ↑ Sport vor der Linse. Abgerufen am 30. Oktober 2017.