Intelligibilität
Intelligibilität (Deutsch)
BearbeitenDieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Nachweise aus DWDS sollten hier explizit als Zitatbelege geführt werden |
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Intelligibilität | —
|
Genitiv | der Intelligibilität | —
|
Dativ | der Intelligibilität | —
|
Akkusativ | die Intelligibilität | —
|
Worttrennung:
- In·tel·li·gi·bi·li·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌɪntɛliɡibiliˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Intelligibilität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Philosophie: Fähigkeit, Zusammenhänge ohne sinnliche Wahrnehmung und nur durch den Intellekt zu erfassen
Herkunft:
- zusammengesetzt aus dem Adjektiv intelligibel und dem Suffix -ität
Beispiele:
- [1] „Die Intelligibilität des Seins ist ein zentrales Problem in der Philosophie des Parmenides, […]“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Joachim Ritter, Karlfried Gründer, Gottfried Gabriel (Herausgeber): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 1500 Fachgelehrten. 1. Auflage. Schwabe, Basel 1971-2007, ISBN 978-7-7965-0115-9 , Band 4, I - K, Seite 463, Artikel „Intelligibel, das Intelligible, Intelligibilität“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Intelligibilität“ (vier Nachweise im Kerncorpus, die Bedeutung [1] belegen)
Quellen:
- ↑ Joachim Ritter, Karlfried Gründer, Gottfried Gabriel (Herausgeber): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 1500 Fachgelehrten. 1. Auflage. Schwabe, Basel 1971-2007, ISBN 978-7-7965-0115-9 , Band 4, I - K, Seite 463, Artikel „Intelligibel, das Intelligigble, Intelligibilität“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: intelligibility