Faxnummer
Faxnummer (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Faxnummer | die Faxnummern |
Genitiv | der Faxnummer | der Faxnummern |
Dativ | der Faxnummer | den Faxnummern |
Akkusativ | die Faxnummer | die Faxnummern |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fax·num·mer, Plural: Fax·num·mern
Aussprache:
- IPA: [ˈfaksˌnʊmɐ]
- Hörbeispiele: Faxnummer (Info)
Bedeutungen:
- [1] eindeutige, aus Ziffern bestehende Kennung zur Anwahl eines Telefaxanschlusses
Abkürzungen:
- [1] Faxnr.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fax und Nummer
Synonyme:
- [1] Telefaxnummer
Oberbegriffe:
- [1] Rufnummer
Beispiele:
- [1] „Damit ist es für kleinere Unternehmen möglich, eine Faxnummer in anderen Ländern anzubieten, die zum Ortstarif beziehungsweise Landestarif erreichbar ist, ohne eine feste Firmenadresse einrichten zu müssen.“[1]
- [1] „Dann übernimmst du meine E-Mail-Adresse in dein Handy und mailst mir deine Faxnummer.[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] eindeutige, aus Ziffern bestehende Kennung zur Anwahl eines Telefaxanschlusses
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Faxnummer“, Seite 427.
- [1] Duden online „Faxnummer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faxnummer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Faxnummer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Faxnummer“
Quellen:
- ↑ Markus Drenckhan: Das Fax - im Zeitalter des Internets. In: Der Standard digital. 5. April 2010 (URL, abgerufen am 22. April 2022) .
- ↑ Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 69.