Diskussion:Sprichwort

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Wegner8 in Abschnitt Diskussionsbeitrag

Diskussionsbeitrag

Bearbeiten

Der Plural von Sprichwort lautet eigentlich Sprichworte, nicht Sprichwörter (vgl. Wort). Habe daher diese Form als Alternative (aber, da weniger üblich, nicht als Hauptform) gesetzt.

Laut [1] gilt nur "Sprichwörter". Wird "Wort" in der Bedeutung "Sprichwort" gebraucht, lautet dessen Plural "Worte", aber das kann man nicht auf "Sprichwort" übertragen. --Thogo (Disk./Bew.) 17:25, 23. Jul. 2006 (UTC)

Warum nicht? Ein Sprichwort ist nie ein einzelnes Wort (Plural „Wörter“), sondern immer „eine (aus Wörtern gebildete) sinnvolle Aussage“ (siehe Eintrag „Wort“, zweiter Teil-Eintrag), und deshalb kann der Plural nur „Sprichworte“ lauten, nicht „Sprichwörter“. Oder? Bitte auch den Textbaustein {{Sprichwörter}} ändern. -- Wegner8 (Diskussion) 16:43, 24. Nov. 2010 (MEZ)Beantworten




Weil: Sprich|wort, das <Pl. …wörter> [mhd. sprichwort = geläufige Redewendung]: kurzer, einprägsamer Satz, der eine praktische Lebensweisheit ...

Deshalb kann es nur Stichwörter heißen. Amina O.

Quelle:Duden http://www.duden.de/definition/sprichwort

„W. Mieder differenziert die Inhaltlichkeit des Lehrhaften stärker und gibt dem Stichwort eine ganze Reihe von Funktionen (1975, Seite 68): Lehre, Ratschlag, Trost, Warnung, Rechtfertigung, Argument, Erklärung, Feststellung, Charakterisierung.“ Steht da im Original wirklich Stichwort? Dann sollte der Satz raus. Oder steht da im Original Sprichwort? Dann müsste das hier geändert werden.
Zurück zur Seite „Sprichwort“.