Diskussion:Enkelkind

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Vollis in Abschnitt Determinativkompositum?

Determinativkompositum?

Bearbeiten

Ist das nicht ein Kopulativkompositum? Wäre es ein Determinativkompositum, würde ich erwarten, dass es „Kind eines Enkels” bedeutet - also „Urenkel”. Es ist aber einfach ein Kind, das auch mein Enkel ist; man hätte genauso gut „Kindenkel” bilden können. Okay, ein „Enkelsohn” ist nicht einfach mein Sohn, der auch mein Enkel ist. Dann funktioniert es nicht, aber auch da ist der Enkelsohn kein Sohn „bei welche[m] der erste Teil, das untergeordnete Determinans, den zweiten, das dominante Determinatum, in seiner Bedeutung näher bestimmt, einschränkt”. Also vielleicht ein gebundenes Lexem „Enkel-/enkel-”, wie bei „Stiefkind”? So recht weiß ich es selber nicht, aber „Determinativkompositum” erscheint mir reichlich fragwürdig… Vollis (Diskussion) 13:40, 5. Jan. 2023 (MEZ)Beantworten

Zurück zur Seite „Enkelkind“.