ouacher (Französisch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Zeitform Person Wortform
Präsens je [[me ouache
m’ouache|me ouache
m’ouache]]
tu [[te ouaches
t’ouaches|te ouaches
t’ouaches]]
il, elle, on [[se ouache
s’ouache|se ouache
s’ouache]]
nous nous ouachons
vous vous ouachez
ils, elles [[se ouachent
s’ouachent|se ouachent
s’ouachent]]
Partizip II   ouaché
Partizip II Maskulinum Femininum
Singular ouaché ouachée
Plural ouachés ouachées
Hilfsverb   être
Alle weiteren Formen: Flexion:ouacher

Anmerkung zur Elisison:

Die Elision findet, im Gegensatz zum Französisch Louisianas, im Frankokanadischen keine Anwendung.[1]

Worttrennung:

se oua·cher, s’ou·a·cher

Aussprache:

IPA:
Kanada: [waʃe]
Louisiana: [waʃe][2]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] von einem in der Wildnis lebenden Tier: sich in die Behausung (Bau, Erdloch, Höhle, Lager, Sasse, Verschlag) begeben, zurückziehen
[2] von einem in der Wildnis lebenden Tier: sich in den Winterschlaf versetzen
[3] Unterschlupf finden: unterkriechen, unterschlüpfen
[4] besonders von einem Jäger: sich in einem Unterschlupf auf die Lauer legen
[5] es sich bequem machen, in dem man sich setzt: sich hinpflanzen, sich pflanzen
[6] sich zum Bett begeben und hineinlegen, um in Schlaf zu sinken: in die Falle gehen, sich aufs Ohr hauen, sich ins Bett/Nest verkriechen, sich hinhauen
[7] sich in, hinter, unter etwas Anderem verbergen: sich verkriechen, sich verstecken

Herkunft:

Ableitung (Desubstantivum) des Substantivs ouache → fr

Synonyme:

[3] se réfugier (chez quelqu’un)
[6] se coucher
[7] se cacher, se terrer

Sinnverwandte Wörter:

[2] hiberner, hiverner
[5] s’asseoir

Gegenwörter:

[1] déouacher

Beispiele:

[2] « Quand les ours seraient ouachés, incapables de saccager mon intérieur, je plierai bagage. »[3]
„Wenn die Bären sich in den Winterschlaf versetzen, außerstande meine Inneneinrichtung zu verwüsten, werde ich aufbrechen/die Koffer packen/die Zelte abbrechen.“
[5] « I s’est ouaché dans la chaise et i grouillait pas. »[4]
„Er pflanzte sich in den Sessel und rührte sich nicht.“
[6] « I s’est ouaché d’bonne heure et il est pas levé encore. »[2]
„Er hat sich [erst] früh [am Morgen] aufs Ohr gehauen und ist noch nicht aufgestanden.“
[7] « I s’est ouaché passe qué [= parce que] il avait peur di [= du] constable. »[2]
„Er verkroch sich aus Angst vor dem Polizisten.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[5] se ouacher dans le canapé / la chaise / le divan
[6] se ouacher de bonne heure
[7] se ouacher sous le lit / dans la garde-robe

Wortbildungen:

[5] ouaché/ouachée

Übersetzungen Bearbeiten

[1–4] Gaston Dulong, Gaston Bergeron: Le parler populaire du Québec et de ses régions voisines. Atlas linguistique de l’Est du Canada. Volume 6, Gouvernement du Québec, Ministère des Communications, Québec 1980, Stichwort »se ouacher«, Seite 2297 ff.
[2, 4] Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): OUACHE. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).
[5–7] Albert Valdman, Kevin J. Rottet; unter Mitarbeit von Barry Jean Ancelet, Richard Guidry, Thomas A. Klingler, Amanda LaFleur, Tamara Lindner, Michael D. Picone, Dominique Ryon (Herausgeber): Dictionary of Louisiana French. As Spoken in Cajun, Creole, and American Indian Communities. 1. Auflage. University Press of Mississippi, Jackson 2010, ISBN 978-1-60473-403-4, Stichwort »ouacher (s’)«, Seite 430.
[5–7] Hosea Phillips: Étude du parler de la paroisse Évangéline. E. Droz, Paris 1936, Stichwort »ouacher (s’)«, Seite 96.

Quellen:

  1. Vergleiche hierzu die unterschiedliche Lemmatisierung (»se ouacher«, »ouacher (s’)«) in den angegebenen Quellen.
  2. 2,0 2,1 2,2 Albert Valdman, Kevin J. Rottet; unter Mitarbeit von Barry Jean Ancelet, Richard Guidry, Thomas A. Klingler, Amanda LaFleur, Tamara Lindner, Michael D. Picone, Dominique Ryon (Herausgeber): Dictionary of Louisiana French. As Spoken in Cajun, Creole, and American Indian Communities. 1. Auflage. University Press of Mississippi, Jackson 2010, ISBN 978-1-60473-403-4, Stichwort »ouacher (s’)«, Seite 430.
  3. Harry Bernard: Les jours sont longs. Fides, Montréal/Paris 1951, Seite 89 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): OUACHE. Abgerufen am 22. April 2015 (Französisch).).
  4. Hosea Phillips: Étude du parler de la paroisse Évangéline. E. Droz, Paris 1936, Stichwort »ouacher (s’)«, Seite 96.
Ähnliche Wörter:
aouacher, ouatcher, ouater