am Sankt-Nimmerleins-Tag

am Sankt-Nimmerleins-Tag (Deutsch) Bearbeiten

Redewendung Bearbeiten

Alternative Schreibweisen:

am Sankt Nimmerleinstag[1]

Nebenformen:

am Nimmerleinstag, am Nimmermehrstag

Worttrennung:

am Sankt-Nim·mer·leins-Tag

Aussprache:

IPA: [am zaŋktˈnɪmɐlaɪ̯nsˌtaːk]
Hörbeispiele:   am Sankt-Nimmerleins-Tag (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich scherzhaft: an keinem Zeitpunkt, zu keiner Zeit

Synonyme:

[1] nie, niemals
[1] ad calendas graecas, nie im Leben/im Leben nicht, wenn der Hahn Eier legt, wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen/wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen

Sinnverwandte Wörter:

[1] auf den Sankt-Nimmerleins-Tag/bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag
[1] wenn Katelbach kommt
[1] berlinisch: Pflaumenpfingsten, wenn die Äpfel reif sind[2]
[1] veraltet: wo die Hunde mit dem Schwanz bellen

Beispiele:

[1] „Wann das aber geschieht, hängt von der Zustimmung oder dem Veto des Kremls ab: in ein, zwei oder fünf Jahren oder am Sankt-Nimmerleins-Tag, wie das österreichische Beispiel zeigt.“[3]
[1] „Wirtschaftsverbandsvorsitzender Otto Weißenberger (Kurdirektor und Bürgermeister von Bad Dürrheim) schilderte das drohende Unheil in apokalyptischen Farben: ‚Wir werden absaufen – und das nicht erst am Sankt-Nimmerleins-Tag.‘“[4]
[1] „Für die PUK ist das viel zu spät. Ihren Bericht, die politische Aufarbeitung des Korruptionsskandals, will sie in absehbarer Zeit und nicht erst am Sankt-Nimmerleins-Tag dem Kantonsrat abliefern.“[5]
[1] „Das sind schöne und schön verlogene Patrioten, die ihre Geldinteressen mit dem nationalen Interesse gleichsetzen und beteuern, die Schweiz könne sich einfach stur stellen, am Sankt-Nimmerleins-Tag mit der EU reden, gegen den bislang verlässlichsten Partner prozessieren, nebenbei die Alpenländer im Stich lassen.“[6]
[1] „VP-Behindertensprecher Franz-Joseph Huainigg hingegen betonte, dass Barrierefreiheit nicht am ‚Sankt-Nimmerleins-Tag, sondern ab 1. Jänner 2006‘ eintreten werde.“[7]
[1] „Pierre Bergé, geistreich giftig wie eh und je, versprach, China die beiden Köpfe zu schenken, sobald die Volksrepublik sich zur Demokratie bekenne, den Tibetern die Freiheit gebe und den Dalai Lama einreisen lasse. Das heisst: am Sankt-Nimmerleins-Tag …“[8]
[1] „Wenn die Gesetzgeber behaupten, dass dies gesetzlich nicht machbar sei, so müssen sie eben die Gesetze dahingehend abändern. Aber nicht erst am Sankt-Nimmerleins-Tag, sofort!“[9]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sankt-Nimmerleins-Tag“ (Korpus)
[1] Duden online „Sankt-Nimmerleins-Tag
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sankt-Nimmerleins-Tag“ auf wissen.de, mit Verweis auf Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Nimmerleinstag“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSankt-Nimmerleins-Tag
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Buch der Zitate und Redewendungen. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-71802-3 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Am Sankt-Nimmerleins-Tag«.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5, Stichwort »Sankt-Nimmerleins-Tag: am Sankt-Nimmerleins-Tag«, Seite 632.

Quellen:

  1. Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Nimmerleinstag“ auf wissen.de
  2. Hans Meyer, Siegfried Mauermann (Verfasser); bearbeitet und ergänzt von Walther Kiaulehn: Der richtige Berliner in Wörtern und Redensarten. Neuausgabe der 10. Auflage. C.H. Beck, München 1985, ISBN 3-406-30611-X, Stichwort »Flaumfingsten«, Seite 99.
  3. Deutschland, Vierer-Konferenz: Sorge um den Teilstaat. In: DER SPIEGEL. Nummer 52, 23. Dezember 1953, ISSN 0038-7452, Seite 6 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 26. Januar 2019).
  4. Wolfgang Boiler: Apokalyptischer Ausblick: „Wir werden absaufen“. In: DIE ZEIT. Nummer 45, 4. November 1977, ISSN 0044-2070, Seite 56 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 26. Januar 2019).
  5. Wilfried Maurer: 30 wollen Ombudsmann werden. In: Tages-Anzeiger. Nummer 16, 21. Mai 1996, Seite 20.
  6. De Weck: Nein, nein und nein. In: SonntagsZeitung. 28. April 2002, Seite 5.
  7. Der langsame Abbau von behindernden Barrieren. In: DER STANDARD. 28. Juni 2005, Seite 8
  8. Marc Zitzmann: Ein Gesamtkunstwerk unter dem Hammer. In: Neue Zürcher Zeitung. 26. Februar 2009, ISSN 0376-6829, Seite 39 (NZZ Archiv-URL, abgerufen am 26. Januar 2019).
  9. Verantwortung. In: Dolomiten. 11. Juni 2013, Seite 4.
  10. El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »إيد‎«, Seite 45.
  11. Ebenda, Stichwort »باض‎«, Seite 116.
  12. Ebenda, Stichwort »شمس‎«, Seite 478.
  13. Ebenda, Stichwort »اتطربق‎«, Seite 534.
  14. Ebenda, Stichwort »قفا‎«, Seite 712.
  15. Ebenda, Stichwort »هرم‎«, Seite 905.
  16. Ebenda, Stichwort »هول‎«, Seite 916.
  17. Ebenda, Stichwort »هوهو‎«, Seite 917.
  18. Nach Leonhard Bauer: Wörterbuch des paläſtininſchen Arabiſch. Deutſch-Arabiſch. H. G. Wallmann, Verlagsbuchhandlung/Syriſches Waiſenhaus, Buchhandlung, Leipzig/Jeruſalem 1933, DNB 572156332, Stichwort »Nimmermehrstag«, Seite 417.
  19. Nach Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200, Stichwort »Nimmermehrstag«, Seite 390.