Zuwanderungsgesetz (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Zuwanderungsgesetz die Zuwanderungsgesetze
Genitiv des Zuwanderungsgesetzes der Zuwanderungsgesetze
Dativ dem Zuwanderungsgesetz den Zuwanderungsgesetzen
Akkusativ das Zuwanderungsgesetz die Zuwanderungsgesetze

Worttrennung:

Zu·wan·de·rungs·ge·setz, Plural: Zu·wan·de·rungs·ge·set·ze

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːvandəʁʊŋsɡəˌzɛt͡s]
Hörbeispiele:   Zuwanderungsgesetz (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht: Gesetz, das die Einwanderung in eine Land regelt

Abkürzungen:

[1] ZuwandG

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Zuwanderung und Gesetz mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Einwanderungsgesetz

Sinnverwandte Wörter:

[1] Asylgesetz, Aufenthaltsgesetz

Oberbegriffe:

[1] Gesetz

Beispiele:

[1] „Nicht nur der langjährige Innenminister und CSU-Politiker Friedrich Zimmermann stand für eine extrem restriktive Ausländerpolitik. Erst im neuen Jahrtausend brachte Deutschland ein halbwegs modernes Zuwanderungsgesetz auf den Weg.“[1]
[1] „1.7.2004: Nach jahrelangen Kontroversen über das neue Zuwanderungsgesetz billigt der Bundestag den von Regierung und Opposition im Vermittlungsausschuss ausgehandelten Kompromiss.“[2]
[1] „Deutschland nimmt im Prinzip Flüchtlinge aus humanitären Gründen auf. Es folgt dabei der Genfer Flüchtlingskonvention, EU-Richtlinien und dem Zuwanderungsgesetz.[3]
[1] „Am 28. August 2007 wurde das Zuwanderungsgesetz reformiert.“[4]
[1] „Liebing, der auch Bundestagsabgeordneter für den Kreis Nordfriesland ist, zeigte sich überzeugt, auch die CSU für ein Zuwanderungsgesetz gewinnen zu können: »Das alles ist ein Prozess von Diskussionen. […]«“[5]
[1] „Das Kabinett hat Eckpunkte für ein Zuwanderungsgesetz für Fachkräfte beschlossen.“[6]
[1] „Grundsätzlich setzt der Gesetzentwurf das um, was die zuständigen Ministerien schon Anfang Oktober in den Eckpunkten fürs Zuwanderungsgesetz vereinbart haben: Fachkräfte aus aller Welt sollen künftig in Deutschland in allen Berufen arbeiten dürfen, wenn sie einen Arbeitsvertrag und eine anerkannte Qualifikation haben. […]“[7]
[1] „Das neue Zuwanderungsgesetz, wenn es denn kommt, erlaubt Jobsuchenden aus Nicht-EU-Ländern mit gefragten Qualifikationen, für ein halbes Jahr nach Deutschland zu gehen und sich hier eine Arbeit zu suchen.“[8]
[1] „Das Zuwanderungsgesetz erkennt an, dass Deutschland Einwanderungsland ist […].“[9]
[1] „US-Präsident Donald Trump hat mit Plänen für eine weitere Verschärfung der Zuwanderungsgesetze eine Niederlage vor Gericht erlitten.“[10]
[1] „[…] wenn eine Richterin in Los Angeles ihn im November 2019 nicht gestoppt hätte, hätte Trump die Zuwanderungsgesetze und Strafen für illegale Einwanderer noch weiter verschärft.“[11]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: ein Zuwanderungsgesetz beschließen / blockieren / (ins Parlament) einbringen / kippen / stoppen / unterschreiben / unterzeichnen / verabschieden / verschärfen, über ein Zuwanderungsgesetz abstimmen
[1] mit Substantiv: Abstimmung über das Zuwanderungsgesetzes, Inkrafttreten / Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes
[1] mit Adjektiv: geplantes / gescheitertes / gestopptes / neues / umstrittenes Zuwanderungsgesetz

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Zuwanderungsgesetz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuwanderungsgesetz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZuwanderungsgesetz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zuwanderungsgesetz
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zuwanderungsgesetz
[1] Duden online „Zuwanderungsgesetz
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der neuen amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 23. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 978-3-411-04013-0, Seite 1107.
[1] wissen.de – Lexikon „Zuwanderungsgesetz

Quellen:

  1. Deutsche Ausländerpolitik – Abwehren und begrenzen. In: Bayerischer Rundfunk. 24. März 2010 (URL, abgerufen am 20. August 2021).
  2. wissen.de – Daten der Weltgeschichte „Deutschland – 1.7.2004
  3. Bundesgesetz – Das seit 2005 geltende Zuwanderungsgesetz. In: Bayerischer Rundfunk. 24. März 2010 (URL, abgerufen am 20. August 2021).
  4. Friedel Taube, Ralf Bosen: Glossar: Flucht, Asyl, Einwanderung. In: Deutsche Welle. 21. August 2018 (URL, abgerufen am 20. August 2021).
  5. NDR 1 Welle Nord-Sommerinterview - Schleswig-Holsteins CDU-Chef Liebing spricht sich für Einwanderungsgesetz aus. In: Norddeutscher Rundfunk. 6. August 2015 (URL, abgerufen am 20. August 2021).
  6. Arbeitsmarkt – Heil: "Modernes Einwanderungsgesetz in Deutschland". In: Deutsche Welle. 2. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 20. August 2021).
  7. Nachgefragt – Wie wird die Zuwanderung von Fachkräften geregelt?. In: Deutschlandradio. 21. November 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Die Nachrichten, URL, abgerufen am 20. August 2021).
  8. Barbara Dribbusch: Vollbeschäftigung in Deutschland: Im Wunderland. In: taz.de. 29. Oktober 2018, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 20. August 2021).
  9. Zeugnis – Die Halbzeitbilanz der Regierungsarbeit der Großen Koalition. In: taz.de. 7. November 2019, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 20. August 2021).
  10. Niederlage für Trump - US-Richterin stoppt verschärfte Haftregelung für Migrantenkinder. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 28. September 2019 (URL, abgerufen am 20. August 2021).
  11. Ferdinand Meyen: Vier Jahre Trump – Die vier schlimmsten Sünden, die der (noch) amtierende Präsident zu verantworten hat. In: Bayerischer Rundfunk. 3. November 2020 (URL, abgerufen am 20. August 2021).
  12. Englischer Wikipedia-Artikel „immigration act