Gaslaterne (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Gaslaterne die Gaslaternen
Genitiv der Gaslaterne der Gaslaternen
Dativ der Gaslaterne den Gaslaternen
Akkusativ die Gaslaterne die Gaslaternen
 
[1] eine brennende Gaslaterne

Worttrennung:

Gas·la·ter·ne, Plural: Gas·la·ter·nen

Aussprache:

IPA: [ˈɡaːslaˌtɛʁnə]
Hörbeispiele:   Gaslaterne (Info)

Bedeutungen:

[1] Laterne, die mit Gas betrieben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Laterne

Oberbegriffe:

[1] Laterne

Beispiele:

[1] „Die Gaslaternen spiegelten sich in der feuchten Schwärze des Weges, der von den vergilbten Blättern wie ein Mosaikband gemustert war.“[1]
[1] „Der Regen hatte aufgehört, die nasse Brücke glänzte, in ihren Mauersteinen spiegelte sich das Licht der Gaslaternen.“[2]
[1] „Sie schlichen durch den Park, durch enge Gassen, in denen schläfrige Gaslaternen ihr gelbes Licht in die blaue Nacht hineinwarfen.“[3]
[1] „Am Ende der Breslauer Straße tauchten im trüben Licht der Gaslaternen junge Kerle mit karierten Schlägermützen und bunten geknoteten Halstüchern auf.“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Gaslaterne
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaslaterne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGaslaterne
[1] The Free Dictionary „Gaslaterne
[1] Duden online „Gaslaterne

Quellen:

  1. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 13f. Erstausgabe 1936.
  2. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 56. Englisches Original 1991.
  3. Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 216. Erstauflage 1928.
  4. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 75.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anlagerest, galanteres, Generalats