Expeditionsheer (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Expeditionsheer die Expeditionsheere
Genitiv des Expeditionsheeres
des Expeditionsheers
der Expeditionsheere
Dativ dem Expeditionsheer
dem Expeditionsheere
den Expeditionsheeren
Akkusativ das Expeditionsheer die Expeditionsheere

Worttrennung:

Ex·pe·di·ti·ons·heer, Plural: Ex·pe·di·ti·ons·hee·re

Aussprache:

IPA: [ɛkspediˈt͡si̯oːnsˌheːɐ̯]
Hörbeispiele:   Expeditionsheer (Info)
Reime: -oːnsheːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Militär: Streitmacht, die einen Feldzug in fremdes Gebiet unternimmt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Expedition und Heer sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Expeditionsarmee

Oberbegriffe:

[1] Heer

Beispiele:

[1] „Militärisch war der Ägyptenfeldzug ein Desaster, da gleich zu Beginn der Unternehmung die französische Flotte in der Seeschlacht von Abukir von den Briten unter Admiral Nelson zerstört wurde und das Expeditionsheer Napoleons ohne Rückkehrmöglichkeit in Ägypten stand.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Expeditionsheer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Expeditionsheer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalExpeditionsheer

Quellen:

  1. Joachim Willeitner: Das große Schaufeln. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 29. Juli 2017, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 2. Juni 2022).