Diskussion:obligatory

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Scripturus in Abschnitt Worttrennung

Worttrennung

Bearbeiten
ob·li·ga·tory (bei uns)
ob·liga·tory (Pons)
oblig·​a·​to·​ry (Merriam-Webster)

Wie wollen wir vorgehen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 05:00, 1. Feb. 2024 (MEZ)Beantworten

@Yoursmile: Hat gut ausgesehen. Tja, mitnichten. Es gibt auch noch:
o·blig·a·to·ry (American Heritage)
ob·lig·a·to·ry (Longman, Dictionary.com, Langenscheidt)
ob·lig·at·ory (Oxford Advanced Learner's Dictionary, Printausgabe)
Die Merriam-Webster-Variante ist mir unlogisch mit dem Block am Anfang, weil ja oblige auch getrennt werden kann. Warum Pons hinten tory nicht trennt, verstehe ich nicht. Also ich fände die fettgedruckte Variante am besten. Oder man führt die Varianten Pons und Longman usw. beide auf, da mit Ref. nachgewiesen. Die aktuelle Version bei uns ist wohl tatsächlich nirgends nachgewiesen, wenn ich das richtig sehe. Vermutlich von deutsch obligatorisch übernommen, was aber wegen der anderen Aussprache im Englischen in der Tat nicht stimmig ist. Gruß --Scripturus (Diskussion) 00:49, 6. Feb. 2024 (MEZ)Beantworten
Habe es so geändert. --Scripturus (Diskussion) 00:43, 8. Feb. 2024 (MEZ)Beantworten
Zurück zur Seite „obligatory“.