Diskussion:Progon

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Kbamert in Abschnitt Genus

Genus

Bearbeiten

Laut dem Vollständigen stamm- und sinnverwandtschaftlichen Gesamt-Wörterbuch von Jacob Heinrich Kaltschmidt ist das Wort Progon sächlich und männlich. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 04:41, 10. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten

danke, werde es mir später anschauen ... :-) Kbamert (Diskussion) 23:51, 10. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Besten Dank, habe es berücksichtigt, aus Gründen der Vorlage (mn=mongolisch) musste ich die Reihenfolge nm wählen, obwohl das von der angegebenen Reihenfolge in dem von Ihnen zitierten Wörterbuch abweicht. Kbamert (Diskussion) 03:36, 11. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
  Info Damit es nicht mongolisch anzeigt, gibt es die Vorlage:mn. (mit Punkt am Ende), dann erscheint m, n. Es gibt auch die Vorlage:mfn, sie liefert m, f, n. Gruß, Peter, 08:31, 11. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
vielen Dank für die Information. Kbamert (Diskussion) 19:46, 11. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten

Konnte jetzt auch dem formellen Beispiel von "Furunkel" folgend, die Reihenfolge (männlich, sächlich) in dem von Ihnen zitierten Wörterbuch beibehalten, wobei ich auch die weibliche Form beibehalten habe, da in den letzten beiden von mir zitierten Beispielen auch die weibliche Form vorkommt. Kbamert (Diskussion) 04:05, 11. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten

Zurück zur Seite „Progon“.