Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular simulō
2. Person Singular simulās
3. Person Singular simulat
1. Person Plural simulāmus
2. Person Plural simulātis
3. Person Plural simulant
Perfekt 1. Person Singular simulāvī
Imperfekt 1. Person Singular simulābam
Futur 1. Person Singular simulābō
PPP simulātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular simulem
Imperativ Singular simulā
Plural simulāte
Alle weiteren Formen: Flexion:simulare

Worttrennung:

si·mu·la·re, si·mu·lo, si·mu·la·vi, si·mu·la·tus

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, eigentlich: ähnlich machen
[2] klassischlateinisch, insbesondere: abbilden, nachbilden, darstellen
[3] klassischlateinisch, poetisch: nachahmen
[4] klassischlateinisch, übertragen: vorgeben, vorheucheln, vorspiegeln
[5] klassischlateinisch, mit A.C.I. oder Infinitiv: so tun, als ob

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2, 4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „simulare“ (Zeno.org)
[1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „simulare