nervus vestibulocochlearis

nervus vestibulocochlearis (Latein) Bearbeiten

Substantiv, m, Wortverbindung Bearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ nervus vestibulocochlearis
Genitiv nervī vestibulocochlearis
Dativ
Akkusativ
Vokativ
Ablativ

Worttrennung:

ner·vus ves·ti·bu·lo·coch·le·a·ris, Genitiv: ner·vi ves·ti·bu·lo·coch·le·a·ris

Bedeutungen:

[1] neulateinisch, Anatomie: achter Hirnnerv, Nervus vestibulocochlearis

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Substantiv nervus → la und dem Adjektiv vestibulocochlearis → la

Synonyme:

[1] nervus statoacusticus, nervus acusticus

Gegenwörter:

[1] nervus olfactorius, nervus opticus, nervus oculomotorius, nervus trochlearis, nervus trigeminus, nervus abducens, nervus facialis, nervus glossopharyngeus, nervus vagus, nervus accessorius, nervus hypoglossus

Beispiele:

[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Nervus vestibulocochlearis
[1] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9, Seite 130, Eintrag „nervus vestibulocochlearis“