altröm. (Deutsch) Bearbeiten

Abkürzung Bearbeiten

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:   altröm. (Info)

Bedeutungen:

[1] altrömisch

Beispiele:

[1] „[…] in altröm. Häusern in den Fußboden des Atriums eingelassenes Becken, das zum Auffangen des Regenwassers dient […]“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] altröm. Amtsdiener/Beamter/Dichter/Feldherr/Frauenname/Geschichtsschreiber/Glücksgöttin/Goldmünze/Gott/Göttin/Hausgötter/Heereseinheit/Hirtenlied/Innenhof/Justizbeamter
[1] altröm. Kaiser/Kaisername/Kalendertag/Kleidungsstück/Komödiendichter/Kriegsgöttin/Landpfleger/Lyriker/Männername/Marktplatz/Münze/Obergewand/Patriziergeschlecht/Philosoph
[1] altröm. Polizeibeamter/Polizist/Redner/Rednerbühne/Satiriker/Schriftsteller/Silbermünze/Staatsmann/Totenklage/Untergewand/Unterkleider/Unterwelt/Vogelschauer/Vorname

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „altröm.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaltröm

Quellen:

  1. Wahrig Fremdwörterlexikon „Impluvium“ auf wissen.de