Ziegelwand (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Ziegelwand die Ziegelwände
Genitiv der Ziegelwand der Ziegelwände
Dativ der Ziegelwand den Ziegelwänden
Akkusativ die Ziegelwand die Ziegelwände

Worttrennung:

Zie·gel·wand, Plural: Zie·gel·wän·de

Aussprache:

IPA: [ˈt͡siːɡl̩ˌvant]
Hörbeispiele:   Ziegelwand (Info)
Reime: -iːɡl̩vant

Bedeutungen:

[1] Wand aus Ziegeln

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ziegel und Wand

Oberbegriffe:

[1] Wand

Beispiele:

[1] Im Garten haben wir eine Ziegelwand errichtet.
[1] Die Ziegelwand an der Frontseite wurde durch Graffitis verunstaltet.
[1] Das Auto raste durch drei Ziegelwände, bevor es zum Stehen kam.
[1] Hat das Haus Beton- oder Ziegelwände?

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ziegelwand
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ziegelwand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZiegelwand
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ziegelwand