Verhandlungsprozess (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Verhandlungsprozess die Verhandlungsprozesse
Genitiv des Verhandlungsprozesses der Verhandlungsprozesse
Dativ dem Verhandlungsprozess den Verhandlungsprozessen
Akkusativ den Verhandlungsprozess die Verhandlungsprozesse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Verhandlungsprozeß

Worttrennung:

Ver·hand·lungs·pro·zess, Plural: Ver·hand·lungs·pro·zes·se

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈhandlʊŋspʁoˌt͡sɛs]
Hörbeispiele:   Verhandlungsprozess (Info)
Reime: -andlʊŋspʁot͡sɛs

Bedeutungen:

[1] Vorgang des Verhandelns über etwas vom Beginn bis zum Abschluss der Verhandlung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verhandlung und Prozess sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Prozess

Beispiele:

[1] „Die Eiszeit zwischen der Türkei und ihrem nordöstlichem [sic!] Nachbarn Armenien dauert schon so lang, dass eine ganze Generation in den zwei Ländern keinen anderen Zustand kennt. Nun unternehmen Vertreter von Türkei und Armenien […] zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt einen Anlauf zur Normalisierung ihrer Beziehungen. Die politische Großwetterlage schafft günstige Voraussetzungen für einen Erfolg, doch neue Spannungen könnten den Verhandlungsprozess jederzeit entgleisen lassen.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verhandlungsprozess
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verhandlungsprozess
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Verhandlungsprozess
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verhandlungsprozess
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerhandlungsprozess

Quellen:

  1. Susanne Güsten: Überwinden Armenien und die Türkei ihre ewige Eiszeit? In: DiePresse.com. 13. Januar 2022, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 31. März 2022).