Typenkorb (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Typenkorb die Typenkörbe
Genitiv des Typenkorbes
des Typenkorbs
der Typenkörbe
Dativ dem Typenkorb
dem Typenkorbe
den Typenkörben
Akkusativ den Typenkorb die Typenkörbe
 
[1] Der Typenkorb einer Schreibmaschine

Worttrennung:

Ty·pen·korb, Plural: Ty·pen·kör·be

Aussprache:

IPA: [ˈtyːpn̩ˌkɔʁp]
Hörbeispiele:   Typenkorb (Info)

Bedeutungen:

[1] Drucktechnik: Teil der Schreibmaschine, bestehend aus korbartig angeordneten Druckhebeln und mit festen Drucklettern an den Enden

Herkunft:

Determinativkompositum aus Type, Fugenelement -n und Korb

Beispiele:

[1] „Tastatur, Schaltradlager und Typenkorb entstehen nun und werden nach ihrer Fertigstellung einer eingehenden Kontrolle unterworfen, um dann zu ganzen Maschinen zusamengesetzt zu werden.“[1]
[1] „Sie redete einfach dazwischen, wie es ihre Art war - schrie vielmehr dazwischen, in den Typenkorb der Maschine hinein, während sie weiterhämmerte (was schrieb sie eigentlich die ganze Zeit?): Xaver! Laß den Doktor!.“[2]
[1] „Der österreichische Mechaniker Mittenhofer baute bereits 1866 die erste Schreibmaschine mit Typenkorb und Schreibwalze.“[3]
[1] „Sie hat in ihrem äußeren Aufbau wesentliche Baugruppen der handbetätigten Schreibmaschine (vgl. L 1/01) übernommen, wie Tastatur, Schreibwagen, Typenkorb mit Schwinghebeln und Segmentumschaltung und die Farbbandeinrichtung.“[4]
[1] „Falsch angenietete Typen verursachen ein Klemmen der Typenstangen an dem über dem Typenkorb liegenden Gußeisenrahmen.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTypenkorb

Quellen:

  1. Anneliese Mohr: Die Industrie in Zella-Mehlis unter besonderer Berücksichtigung der Büromaschinen-Industrie. Koelblin, 1929, Seite 36
  2. Carl Amery: Das Geheimnis der Krypta. List, München 1990, ISBN 3-471-77019-4, Seite 236
  3. Thomas S. Engelmann: Baisse made in Germany. Am Ende eines Wirtschaftswunders oder am Scheitelpunkt zu neuen Höhen. Quadriga, Berlin 1984, Seite 142
  4. Hermann Harald Koch: Über die Kraftubertragung in einer motorisch angetriebenen Schreibmaschine. Braunschweig 1963, Seite 1
  5. Allgemeines Anleitungsbuch für Schreibmaschinen-Reparateure - Seite 23(PDF; 1,8 MB) typewriters.ch, abgerufen am 9. November 2014