Stoke-on-Trent (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n, Toponym Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ (das) Stoke-on-Trent
Genitiv (des Stoke-on-Trent)
(des Stoke-on-Trents)

Stoke-on-Trents
Dativ (dem) Stoke-on-Trent
Akkusativ (das) Stoke-on-Trent
 
[1] Stadtwappen von Stoke-on-Trent

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Stoke-on-Trent“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Stoke·on·Trent, kein Plural

Aussprache:

IPA: [stəʊk ɒn trɛnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine Stadt in den englischen Midlands, Staffordshire

Abkürzungen:

[1] Kurzform: Stoke

Herkunft:

Stoke-on-Trent leitet sich vom altenglischen stoc ab, das grundsätzlich „Ort“ bedeutete, sowie der örtlichen Zuordnung am Fluss Trent. Der Name kann entsprechend als „Ort am Trent“ übersetzt werden.[1]

Synonyme:

[1] Kurzform: Stoke

Beispiele:

[1] „Mein Leben begann in Stoke-on-Trent in den westlichen Midlands von England. Stoke besteht aus einer Gruppe von ungefähr sechs Städten.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Stoke-on-Trent
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStoke-on-Trent
[*] Wikivoyage-Suchergebnisse für „Stoke-on-Trent

Quellen:

  1. Englischer Wikipedia-Artikel „Stoke-on-Trent
  2. Lemmy Kilmister, Janiss Garza: Lemmy - White Line Fever. 2. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2018 (übersetzt von Klaas Ilse, Philip Bradatsch), ISBN 978-3-453-67727-2, Seite 17.