Spieleifer (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Spieleifer
Genitiv des Spieleifers
Dativ dem Spieleifer
Akkusativ den Spieleifer

Worttrennung:

Spiel·ei·fer, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃpiːlˌʔaɪ̯fɐ]
Hörbeispiele:   Spieleifer (Info)

Bedeutungen:

[1] starkes Engagement im Spiel

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Eifer

Sinnverwandte Wörter:

[1] Spielbegeisterung, Spielengagement, Spielleidenschaft, Spiellust

Oberbegriffe:

[1] Eifer

Beispiele:

[1] „Das Neugierverhalten als ein Hauptphänomen gerade des frühkindlichen Lern- und Spieleifers wird erforscht.“[1]
[1] „Die Ängstlichen können vielleicht begreifen, dass massiver körperlicher Einsatz oder eine Wuteskapade nicht immer bedrohend gemeint sein muss, sondern auch auf übermäßigem Spieleifer und Siegeswillen beruhen kann.“[2]
[1] „Aber aller Bühnenwitz und Spieleifer halfen nicht über die steifleinene Biederkeit, über das Streicher-Einerlei und die klangliche Fadheit hinweg, die Stuttgarts neuer Staatstheater-Generalintendant Wolfgang Gönnenwein sich mit schweißtreibender Körperarbeit erdirigierte.“[3]
[1] „Trotz allen Warnungen begeben sich die Kinder in ihrem Spieleifer immer wieder auf Wege, Äcker oder in Waldstücke, die noch nicht von Minen gesäubert sind.“[4]
[1] „Und damit Scheren, Messer und Zähne nicht dem Spieleifer zum Opfer fallen, sollte man zusammen mit dem Logikus eine Abisolierzange schenken; immerhin muß viel Draht zerschnitten und abisoliert werden, das ist ohne Spezialwerkzeug sehr mühsam.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpieleifer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spieleifer

Quellen:

  1. Andreas Flitner: Spielen - Lernen. Praxis und Deutung des Kinderspiels. Piper, München-Zürich 1996, ISBN 3-492-20022-2, Seite 50.
  2. Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5, Seite 254.
  3. Heinz Josef Herbort: Angst vor dem Grünen Gott. In: Zeit Online. 27. September 1985, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. Juni 2019).
  4. Johann Schäfer: Deutsches Grenzland im Westen. In: Zeit Online. 15. August 1946, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. Juni 2019).
  5. Zeit Online: Der Computer für Vater und Sohn. In: Zeit Online. 29. November 1968, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. Juni 2019).