Slangausdruck (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Slangausdruck die Slangausdrücke
Genitiv des Slangausdrucks
des Slangausdruckes
der Slangausdrücke
Dativ dem Slangausdruck den Slangausdrücken
Akkusativ den Slangausdruck die Slangausdrücke

Worttrennung:

Slang·aus·druck, Plural: Slang·aus·drü·cke

Aussprache:

IPA: [ˈslɛŋʔaʊ̯sˌdʁʊk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sprachlicher Ausdruck, der zu einem Slang gehört, aus einem Slang stammt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Slang und Ausdruck

Sinnverwandte Wörter:

[1] Slangwort

Oberbegriffe:

[1] Ausdruck

Beispiele:

[1] „Sehr wahrscheinlich sind das Slangausdrücke, Kurzformen längerer, traditioneller Namen, aber damit kenne ich mich nicht aus.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Slangausdruck
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Slangausdruck
[1] Duden online „Slangausdruck
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSlangausdruck

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 54.