Randhoch (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Randhoch die Randhochs
Genitiv des Randhochs der Randhochs
Dativ dem Randhoch den Randhochs
Akkusativ das Randhoch die Randhochs

Worttrennung:

Rand·hoch, Plural: Rand·hochs

Aussprache:

IPA: [ˈʁantˌhoːx]
Hörbeispiele:
Reime: -anthoːx

Bedeutungen:

[1] Ausläufer hohen Drucks[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rand und Hoch

Synonyme:

[1] Teilmaximum

Gegenwörter:

[1] Randtief

Beispiele:

[1] „Im allgemeinen umrahmen die Isobaren ein Randhoch, in dem sich Aufklaren zeigt, konvex, ein Randtief, in dessen Bereich wir Trübung und Regen finden, konkav.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

Quellen:

  1. Jahres-Bericht über die Erfahrungen und Fortschritte auf dem Gesamtgebiete der Landwirthschaft. Band 28, Friedrich Vieweg & Sohn, 1914, Seite 4 (Zitiert nach Google Books).
  2. Deutsche Luftfahrt. Bände 19–20, 1915, Seite 12 (Zitiert nach Google Books).