Mitschnacker (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Mitschnacker die Mitschnacker
Genitiv des Mitschnackers der Mitschnacker
Dativ dem Mitschnacker den Mitschnackern
Akkusativ den Mitschnacker die Mitschnacker

Worttrennung:

Mit·schna·cker, Plural: Mit·schna·cker

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtˌʃnakɐ]
Hörbeispiele:   Mitschnacker (Info)

Bedeutungen:

[1] Mann, der aus sexuell motiviertem Interesse Kinder anspricht, um sie zu überreden, mit ihm zu gehen

Herkunft:

vom Verb mitschnacken
norddeutscher Regiolekt[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kinderschänder, Pädophiler, Sittlichkeitsverbrecher

Beispiele:

[1] „Schulleitung und Polizei warnen vor einem Mitschnacker.“[1]
[1] „Am Mittwochabend schlug der mutmaßliche Mitschnacker gleich zwei Mal zu. Zunächst sprach er an der Leipeltstraße eine 11-Jährige an […].“[2]
[1] „Der ›Mitschnacker‹ war unterwegs. Schloss ich die Augen, sah ich ihn als schwarz gekleideten Mann mit Melone und Süßigkeiten, dessen einziges Ziel es war, Kinder ins Verderben zu führen.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zu einem Mitschnacker ins Auto steigen

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mitschnacker
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mitschnacker
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mitschnacker
[1] Redensarten-Index „Mitschnacker

Quellen: