Mistiker (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Mistiker die Mistiker
Genitiv des Mistikers der Mistiker
Dativ dem Mistiker den Mistikern
Akkusativ den Mistiker die Mistiker

Worttrennung:

Mis·ti·ker, Plural: Mis·ti·ker

Aussprache:

IPA: [ˈmɪstɪkɐ]
Hörbeispiele:   Mistiker (Info)
Reime: -ɪstɪkɐ

Bedeutungen:

[1] scherzhaft, spöttisch: Student der Agrarwissenschaften, Agrarwissenschaftler

Herkunft:

scherzhafte Bildung aus Mystiker und Mist[1]

Beispiele:

[1] Den Mistikern hat man jetzt auf dem Campus ein neues Labor gebaut.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10.000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-3444-7, „Mistiker“, Seite 274.

Quellen:

  1. Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10.000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-3444-7, „Mistiker“, Seite 274.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mystiker