Militärseelsorgerin (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Militärseelsorgerin die Militärseelsorgerinnen
Genitiv der Militärseelsorgerin der Militärseelsorgerinnen
Dativ der Militärseelsorgerin den Militärseelsorgerinnen
Akkusativ die Militärseelsorgerin die Militärseelsorgerinnen

Worttrennung:

Mi·li·tär·seel·sor·ge·rin, Plural: Mi·li·tär·seel·sor·ge·rin·nen

Aussprache:

IPA: [miliˈtɛːɐ̯ˌzeːlzɔʁɡəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Seelsorgerin für Angehörige des Militärs

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Militärseelsorger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

[1] Militärgeistliche

Männliche Wortformen:

[1] Militärseelsorger

Oberbegriffe:

[1] Seelsorgerin

Beispiele:

[1] „Heutzutage lasse ich als Militärseelsorgerin die Jugendlichen an meinen Glaubens- und Integrationserfahrungen teilhaben.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Militärseelsorgerin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Militärseelsorgerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMilitärseelsorgerin

Quellen:

  1. Die erste katholische Militärseelsorgerin der Schweiz. In: Osservatore Romano. 27. Juni 2020, abgerufen am 4. Mai 2024.