Liegnitz (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n, Toponym Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ (das) Liegnitz
Genitiv (des Liegnitz)
Liegnitz’
Dativ (dem) Liegnitz
Akkusativ (das) Liegnitz

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Liegnitz“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Lieg·nitz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈliːɡnɪt͡s]
Hörbeispiele:   Liegnitz (Info)
Reime: -iːɡnɪt͡s

Bedeutungen:

[1] Geografie: deutscher Name der niederschlesischen Stadt Legnica

Beispiele:

[1] „Nach 13 Jahren in Liegnitz, 5 Jahren in Krakau und 13 Jahren in Ratingen kam er schließlich gemeinsam mit Pater Stanislaus Strojecki, der nun schon wieder seit sieben Jahren in Uganda Missionar ist, am 2. September 2000 auf den Felixberg.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Liegnitz
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Liegnitz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liegnitz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Liegnitz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLiegnitz

Quellen:

  1. Martin Staffe: Nach 23 Jahren Abschied aus dem Kloster St. Felix. Oberpfalz Medien, 2023-06-23. Zitiert nach DWDS Korpusbelege Webmonitor. Abgerufen am 25. Juni 2023.