Kompliziertheit (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Kompliziertheit
Genitiv der Kompliziertheit
Dativ der Kompliziertheit
Akkusativ die Kompliziertheit

Worttrennung:

Kom·pli·ziert·heit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kɔmpliˈt͡siːɐ̯thaɪ̯t]
Hörbeispiele:   Kompliziertheit (Info)
Reime: -iːɐ̯thaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, kompliziert zu sein

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs kompliziert zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Komplexität

Beispiele:

[1] „Und mit Kompliziertheit tun sich viele schwer.“[1]
[1] „Diese Veränderungen sowie die Kompliziertheit des Gegenstandes haben zu verschiedenen Modellen der Gliederung des Diasystems der deutschen Sprache geführt.“[2]
[1] „Ganz im Gegenteil, den Fachtexten der verschiedenen Wissenschaftssprachen wird ja ihre Kompliziertheit und Schwerverständlichkeit zum Vorwurf gemacht.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kompliziertheit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kompliziertheit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kompliziertheit
[*] The Free Dictionary „Kompliziertheit
[1] Duden online „Kompliziertheit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKompliziertheit

Quellen:

  1. Vince Ebert: Machen Sie sich frei! Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 75.
  2. Karl-Ernst Sommerfeldt (Herausgeber): Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, Seite 41. ISBN 3-323-00169-9.
  3. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 65.