Kommerzialrat (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Kommerzialrat die Kommerzialräte
Genitiv des Kommerzialrats
des Kommerzialrates
der Kommerzialräte
Dativ dem Kommerzialrat
dem Kommerzialrate
den Kommerzialräten
Akkusativ den Kommerzialrat die Kommerzialräte

Worttrennung:

Kom·mer·zi·al·rat, Plural: Kom·mer·zi·al·rä·te

Aussprache:

IPA: [kɔmɛʁˈt͡si̯aːlˌʁaːt]
Hörbeispiele:   Kommerzialrat (Info)
Reime: -aːlʁaːt

Bedeutungen:

[1] Österreich: Titel für eine Person der Wirtschaft

Abkürzungen:

[1] KmR, KmzlR, KommR, Komm.-Rat, KR

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv kommerzial und dem Substantiv Rat

Weibliche Wortformen:

[1] Kommerzialrätin

Oberbegriffe:

[1] Rat

Beispiele:

[1] „Kommerzialrat Josef Schrott, Innungsmeister der Bäcker Österreichs, freut es, dass mehr Menschen zu Hause backen: "So sehen die Leute mal, wie viel Arbeit in einem Brot oder in Weckerln steckt."“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Kommerzialrat
[1] Duden online „Kommerzialrat
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 398.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKommerzialrat

Quellen:

  1. Nora Reinhardt: "Warum plötzlich alle daheim Brot backen". In: Der Standard digital. 11. Mai 2020 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2022).