Karnevalssonntag (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Karnevalssonntag die Karnevalssonntage
Genitiv des Karnevalssonntags
des Karnevalssonntages
der Karnevalssonntage
Dativ dem Karnevalssonntag
dem Karnevalssonntage
den Karnevalssonntagen
Akkusativ den Karnevalssonntag die Karnevalssonntage

Worttrennung:

Kar·ne·vals·sonn·tag, Plural: Kar·ne·vals·sonn·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈkaʁnəvalsˌzɔntaːk]
Hörbeispiele:   Karnevalssonntag (Info),   Karnevalssonntag (Info)

Bedeutungen:

[1] Sonntag in der Karnevalszeit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Karneval und Sonntag sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Karnevalstag, Tag

Beispiele:

[1] „Nach der Oper am Karnevalssonntag ergab sich Armellina, von Scolasticas Beispiel angespornt, meiner Zärtlichkeit; ich genoß erneut und zum letzten Mal ihre Gesellschaft am letzten Tag des Karnevals, nachdem ich als Pierrot verkleidet, in dem Glauben, niemand werde mich erkennen, zu Pferd am Ritt auf dem Corso teilgenommen hatte.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Karnevalssonntag
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karnevalssonntag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Karnevalssonntag
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKarnevalssonntag

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Loos, Band XII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 99.