Kalliope (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f, Eigenname Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ (die) Kalliope
Genitiv der Kalliope
Kalliopes
Dativ (der) Kalliope
Akkusativ (die) Kalliope
vergleiche Grammatik der deutschen Namen
 
[1] Bildnis der Kalliope nach Cesare Dandini → WP

Alternative Schreibweisen:

Calliope

Worttrennung:

Kal·li·o·pe, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kaˈliːope]
Hörbeispiele:   Kalliope (Info)

Bedeutungen:

[1] griechische Mythologie: Muse der epischen Dichtung

Herkunft:

Der altgriechische Dichter Hesiod (8. / 7. Jahrhundert vor Chr.) legt in seinem Hexameterepos „Theogenia“ (deutsch: die Göttergeburt) die Zahl der Musen verbindlich auf neun fest; die von ihm vergebenen Namen, auch derjenige der Kalliope, werden kanonisch. Ihr griechischer Name Καλλιόπη (Kalliopē→ grc bedeutet "die Schönstimmige".[Quellen fehlen]

Gegenwörter:

[1] Kohyponyme: Urania (Astronomie), Euterpe (Musik), Polyhymnia (Feierliche Musik), Terpsichore (Tanz), Klio (Geschichte), Erato (Liebesdichtung), Melpomene (Tragödie), Thalia (Komödie)

Oberbegriffe:

[1] Göttin, Muse

Beispiele:

[1] Kalliope ist eine der neun Musen, die als Göttinnen der Künste und Wissenschaften agieren.
[1] Kalliope ist - wie die übrigen Musen - Tochter des Zeus und der Mnemosyne.
[1] Kalliope war die älteste und gilt als ranghöchste der Musen.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Kalliope
[1] Wikipedia-Artikel „Musen
[1] Commons-Eintrag: Bilder, Videos oder Audiodateien zu „Musen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalliope
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKalliope