Gewaltrate (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Gewaltrate die Gewaltraten
Genitiv der Gewaltrate der Gewaltraten
Dativ der Gewaltrate den Gewaltraten
Akkusativ die Gewaltrate die Gewaltraten

Worttrennung:

Ge·walt·ra·te, Plural: Ge·walt·ra·ten

Aussprache:

IPA: [ɡəˈvaltˌʁaːtə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] relative Häufigkeit von Gewalttaten bezogen auf die Größe der Bevölkerung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewalt und Rate

Oberbegriffe:

[1] Rate

Beispiele:

[1] „Man gibt ihm eine Knarre, eine Marke und den Titel Sergeant, und dann lässt man ihn los auf die Straßen Baltimores, eine Stadt mit überproportional hoher Gewaltrate, Dreck und Elend.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gewaltrate
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGewaltrate

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 15.